Referenzen IT-Management
IT Strategie und Governance
Operationalisierung der IT Solution Delivery Prozesse – Definierte, verankerte und steuerbare Prozesse in der Softwareentwicklung
Kunde: Schweizer Bank
- Erstellen einer Prozesslandkarte für den Software Entwicklungsbereich basierend auf den Best Practice Modellen RUP und ITIL
- Neudefinition und Einführung der Client- & Demand-Managementprozesse: Key Account Management, Projekt Portfolio Management und Demand Management
- Definition der im Umfeld von Solution Delivery benötigten Rollen und Verankerung in der Organisation
- Aufbau eines Prozess Management Frameworks und der Prozess Organisation zur weiteren Verbesserung und Steuerung der Prozesse über KPIs
Erstellung einer neuen IT Prozesslandschaft nach ITIL und V-Modell – Planbarkeit und Transparenz dank strukturierten Prozesse in der IT
Kunde: Schweizer Privatbank
- Erheben des Ist-Zustandes und Durchführung einer Prozess Reifegrad-Bewertung CMMI, bzw. ISO 15504
- Definition der Soll Prozesslandschaft
- Durchführen des Prozess Designs unter Einsatz von Prozess Managementmethoden und Best Practices
Standard Software-Auswahl und –Einführung
IT-Projektleitung im regulatorischen Umfeld – Einführung und Integration von externer Software
Kunde: Schweizer Bank
- Aufsetzen eines Kollaborationsmodells mit dem externen Lieferanten und Schaffung einer konstruktiven und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre
- Gap-Analyse und detaillierte Abklärung für eine reibungslose Integration der externen Software in die IT-Landschaft der Bank
- Verhandeln und Umsetzen eines detaillierten Release Planes mit dem Ziel der Minimierung von Projektrisiken
- Gründliches Testen aller Aspekte der externen Software (Funktionalität, Performance, Benutzerfreundlichkeit, Stabilität, Integration, Sicherheit und End-to-End-Tests)
Harmonisierung der Solution Delivery Engineering Tools – Standardisierte, effiziente Kooperation zwischen den Entwicklungsprozessen, inklusive Traceability
Kunde: Schweizer Bank
- Projektleitung zur Entwicklung einer durchgängigen Toolunterstützung im Engineeringbereich
- Migration von ausgewählten Projekten und Schaffung der Voraussetzungen für die Nutzung durch neue Projekte
- Die Institutionalisierung von CMMI Level 3 ist damit massgeblich vorangetrieben worden.
IT Service Management
Globales Release- und Change Management Transformationsprojekt
Kunde: Schweizer Bank
- Erstellen einer detaillierten Prozessdokumentation (L4) für das globale Release- und Change Management
- Verantworten des globalen Requirement Engineering für die strategische Systemselektion
- Verteten der CH Interessen in globalen Design Gremien
- Test Engineer / Analyst für die CH Schnittstellenlösung
- Erstellen der Schulungsunterlagen
- Verantwortlich für Implementation und Testing für APAC, EMEA und Security Technology
IT (Out-) Sourcing / Off-Shoring
Interne und externe Qualitätssicherung in strategischem Outsourcing- und Infrastruktur Programm
Kunde: Schweizer Bank
- Etablieren eines pragmatischen Risiko- und Qualitätsmanagements
- Durchführen von Risiko Assessments, Validierung des Qualitätsplans und des Qualitätssystems
- Überprüfen von externen Anbietern
IT Risk & Security Management
Etablierung effektiver Interner Kontrollen (IKS) – Risikominderung und Qualitätserhöhung in der IT
Kunde: Schweizer Bank
- Verbessern des Kontrollsystems der Fachbereiche und der IT zur Erfüllung regulatorischer Vorgaben
- Identifikation, Implementierung und Etablierung der relevanten IT-Kontrollen in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern aus den Fachbereichen, der IT und dem Management
Integration von IT Risiko- und IT Service Management – Alle möglichen Business Impacts auf einen Blick
Kunde: Schweizer Retailbank
- Konzeption und Etablierung eines IT Risiko Management-Ansatzes basierend auf Vorgaben aus dem IT Service Management und Service Level Agreements
- Aufbau eines integralen Reportings mit Service Performance Indikatoren (KPIs) und Key Risk Indikatoren (KRIs)
Security Incident und Event Management
Kunde: Schweizer Bank
- Ersatz von Lieferanten-Infrastruktur durch Standard Linux Server zur Erhöhung der Performance und Stabilität der Security Log Event Korrelation
- Rollout von zusätzlichen Security Event Connector Servern zur 1o-fachen Steigerung der globalen Syntaxanalysierer-Kapazität
- Upgrade des Security Correlation Engines auf den neusten Release und Migration der Security Monitoring Inhalte in die neue Umgebung
Entwickeln eines universell einsetzbaren Entschlüsselungs-Services
Kunde: Schweizer Bank
Bestimmte Abteilungen sind verpflichtet, Belege und Statistiken über die Benutzung elektronischer Systeme zu liefern. Und damit die Suche in archivierten Dokumenten ermöglicht wird, erfordert ein Archiv eine Indexierung. Um beiden Anforderungen gerecht werden zu können, wurde ein universell einsetzbarer Entschlüsselungs-Service entwickelt, implementiert und ausgerollt. Damit ist es nun möglich, die zwei wichtigsten Verschlüsselungsmethoden bis in grosse Rekursionsstufen zu entschlüsseln.
Entwickeln einer automatischen Klassifizierung und Verschlüsselung von sensiblen Dokumente
Kunde: Schweizer Bank
Um Lecks mit sensitiven Daten zu vermeiden ist ein System entwickelt, implementiert und ausgerollt worden, das sensible Dokumente basierend auf internen Weisungen automatisch klassifiziert und verschlüsselt. Es wird nun kontinuierlich ausgebaut, um den Benutzern weitere Funktionen zur Klassifizierung und zum Schutz aller Dokumente anzubieten.
Entwickeln einer Verschlüsselung für MS Office Dokumente und E-Mails
Kunde: Schweizer Bank
Design, Implementation und globaler Rollout einer Client-Server Lösung zur Verschlüsselung von WORD, EXCEL und POWERPOINT Dokumenten sowie von OUTLOOK E-Mails. Diese Lösung ist integriert in Windows und der MS Office Suite und unterstützt die Vermeidung von Datenlecks. Personen ausserhalb der Firma können verschlüsselte Dokumente nicht öffnen.
Einführen eines neuen Malware Erkennungswerkzeuges
Kunde: Schweizer Bank
- Design, Implementation und Rollout des Malware Erkennungswerkzeuges FireEye, das alle eingehenden E-Malis nach bösartige Beilagen und Webadressen durchsucht
- Aufsetzen des Monitorings für das Security Operations Center
Testing
Technischer Upgrade Cash Management Applikation – Umfassende Qualitätssicherung durch fachliche Unit Tests und Parallel Run mit der alten Produktion
Kunde: Schweizer Bank
- Analyse der Inputdaten und Erstellung eines künstlichen Testdatensets zur Durchführung von gezielten fachlichen Unit Tests
- Organisation und Unterstützung der fachlichen Business Abnahmetests
- Sicherstellen der korrekten Verarbeitung durch einen Parallel Run mit gleichen Inputdaten und GUI-Aktionen auf der neuen Testumgebung und der bestehenden Produktionsumgebung