Brauche ich wirklich KI?

Einstieg in den KI-Entscheidungsprozess

Ein zeitgemässes Digitalisierungsprojekt heute ohne KI – ist das überhaupt noch denkbar oder vertretbar?

Die Antwort ist so ernüchternd wie befreiend: JA!

Viele aktuelle Problemstellungen lassen sich noch immer mit klassischer Prozessautomatisierung effektiv lösen. Während Unternehmen erhebliche Ressourcen in KI-Initiativen investieren, deren Return on Investment oft erst nach Jahren eintritt, können bewährte Automatisierungsansätze binnen Monaten messbare Resultate liefern.

Die zentrale Herausforderung liegt nicht in der Technologie selbst, sondern in der richtigen Zuordnung: Welcher Ansatz adressiert welche Problemstellung am wirksamsten? Dieser Artikel führt durch den strategischen Entscheidungsprozess und beleuchtet die Unterschiede zwischen klassischer Prozessautomatisierung, intelligenter Prozessautomatisierung (IPA) und autonomen KI-Agenten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.